![]() |
#11 | |
![]() Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2,136
|
![]() Zitat:
Oder könnten es Schmelzöfen gewesen sein? Ich hab die alten bei uns im Dorf gefragt, bei denen sind dass natürlich Königsgräber ![]() Zu dem viereckigen Steingebilde schau ich morgen mal hin und mach Fotos
__________________
Suche SCHUSSO Massefiguren Suche alles zum Thema Motörhead, Alte Tour Shirts, Platten etc. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: LDK
Beiträge: 21
|
![]()
Bronzezeitliche Hügelgräber tauchen ja meist in (größeren) Gruppen auf. Obwohl der Interpretationsspielraum recht groß ist bei den LIDAR Aufnahmen, würde ich einfach mal mit bekannten Objekten vergleichen. Mit bischen Übung, lassen sich auch Verwechslungen zwischen Vertiefungen (Gruben, Trichter) und Erhöhungen (Wälle, Tumuli..) vermeiden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
![]() Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2,136
|
![]()
Sind schon Erhörunge, die höchste ist maximal noch einen Meter hoch, teilweise sieht man auch die Gräben drum herum. Ist sauschwer zu fotografieren.
__________________
Suche SCHUSSO Massefiguren Suche alles zum Thema Motörhead, Alte Tour Shirts, Platten etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
![]() Registriert seit: 29.01.2017
Ort: Civitas Basiliensium
Beiträge: 321
|
![]()
Da ein Berg in der Nähe ist, hätte ich auf
Schmelzofen getippt. Gab es mal bei mir in der Nähe so ähnlich.
__________________
Das Verwundetenabzeichen ist weder ein Orden noch ein Ehrenzeichen, sondern ein Abzeichen, das durch die Erfüllung bestimmter Vorgeschriebener Bedingungen Erworben wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Sammelschwerpunkt EKMs, Waffenrock M35
![]() Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 1,575
|
![]() Zitat:
meiner meinung nach auf jeden fall anthropogen geformt. das können verschiedene befunde sein möglich sind auch grabgräbchen (rundform), wohngruben (lithisch) - eher unwahrscheinlich, pingen scheide meiner ansicht nach aus etc. ist das gebiet bewaldet? wenn ehemaliges ackerland, dann sind hügelgräber wahrscheinlich. es erscheint, als wären einige im gelände noch sichtbar, einige eingeebnet. grüsse
__________________
Die Wahrheit kennt nur der Spaten, nicht das Archiv. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
![]() Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 2,136
|
![]()
Ja ist bewaldet
__________________
Suche SCHUSSO Massefiguren Suche alles zum Thema Motörhead, Alte Tour Shirts, Platten etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Sammelschwerpunkt EKMs, Waffenrock M35
![]() Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 1,575
|
![]()
die linearen Strukturen deuten auf ehemaliges Ackerland oder frisch
oder zumindest rezent aufgeforstet hin auf jeden fall verdacht auf Bodendenkmäler ![]()
__________________
Die Wahrheit kennt nur der Spaten, nicht das Archiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7,793
|
![]()
Franken war bekannt für seine Köhler. Diese Meiler gab es in unterschiedlichsten Größen und alle mir bekannten hatten einen Graben ringsrum. Aber denke mal ein Kohlemeiler ließe sich vor Ort sehr einfach identifizieren....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Sammelschwerpunkt EKMs, Waffenrock M35
![]() Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 1,575
|
![]()
Schlüssig!!!
__________________
Die Wahrheit kennt nur der Spaten, nicht das Archiv. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
![]() Registriert seit: 11.01.2010
Ort: im Loch
Beiträge: 1,684
|
![]()
Mal ne Frage...was ist das für ein Programm, was Ihr da benutzt?
__________________
So flink & wendig wie ein Wiesel.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|