![]() |
#21 | |
Sammelschwerpunkt DEMAG , nach Carter Nr. 1
![]() Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Vogtland
Beiträge: 2,688
|
![]() Zitat:
Wenn man nun den "Flugrost" von einer ungebrauchten Klinge poliert wird die Oberfläche glänzend, die Pliesspuren bleiben aber sichtbar. Jede DEMAG Klinge vom Carter Nr. 1 wurde gepliestet. Gruß J.K. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
MFF Experte für Kampfmesser und Grabendolche
Registriert seit: 03.03.2005
Ort: Mitteldeutschland
Beiträge: 939
|
![]()
Hallo,
ich habe zum Vergleich meinen DEMAG auch nochmal rausgeholt und fotografiert. Der DEMAG-Stempel - wie gewohnt - schlecht geschlagen. Obwohl die Klinge mit groben Mitteln geschärft und später mal vom Rost gereinigt wurde (also ziemlich mitgenommen aussieht), sieht man hier trotzdem auch noch deutlich Pliestspuren im rechten Winkel zum Mittelgrat. Grüße zimmerit
__________________
Suche immer Grabendolche, Infanteriemesser42 und Notbajonette. Geändert von zimmerit (20.03.2017 um 18:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
![]() Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Lutherstadt Eisleben
Beiträge: 262
|
![]()
Fast alle GD's besitzen Pliestspuren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
![]() Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Lutherstadt Eisleben
Beiträge: 262
|
![]() ![]() Hier schön zu erkennen Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|