|
Registrieren | Bewertungen MFF Verkauf | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 4,156
|
![]()
Hallo zusammen,
dieses Koppel bekam ich heute so direkt von Privat. Direkt vom Dachboden. Wirklich völlig unberührt. An der Echtheit besteht keinerlei Zweifel. ABER: Zumindest die kurze Standardrecherche im Internet ließ mich den Hersteller des Koppelschlosses bzw. von dessen Lederzunge NICHT auf Anhieb finden ... Oder stelle ich mich einfach nur zu blöd an? Oder ist der Hersteller wirklich etwas seltener anzutreffen? P. S.: Mir ist schon klar, dass das Koppelleder und das Schloss so eigentlich nicht zusammengehören. Aber die beiden Stücke wurden zweifelsohne so zusammen getragen. Über viele Meinungen und Hinweise würde ich mich freuen. Ach ja, das Schloss ist magnetisch und das Ensemble steht NICHT zum Verkauf, ist für die Sammlung ![]() Viele Grüße und vielen Dank Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
![]() Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 2,558
|
![]()
Auf der Lederlasche des Schlosses steht nur der Hersteller bzw "Endfertiger" des Koppelschlosses in dem falle also ein mehr oder minder kleinerer Lederwarenbetrieb..Das Schloss an sich hat evtl.einen eigenen Herstellerstempel.GgF erkennen den die Experten auch so!
PS : schönes Set! Geändert von schwarze Katze (16.04.2018 um 15:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
![]() Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 4,156
|
![]()
Hallo schwarze Katze,
ganz herzlichen Dank für Deinen Beitrag! Kann sonst noch jemand eine Information beisteuern? Viele Grüße Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Sammelschwerpunkt Deutsche Koppelschlösser
![]() Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Wehrkreis X
Beiträge: 1,493
|
![]()
Hallo,
wie schon oben geschrieben: es sind jeweils die Lederwarenhersteller vermerkt/gestempelt und von denen gab es zig.......... oft eben auch kleine Handwerksbetriebe (wie hier). Der Leibriemen, mit Messinghaken, war ursprünglich für ein Messing-Koppelschloss, aber auch hier: wie oft wurde halt später ein Stahl-Koppelschloss getragen. Nicht unüblich. Schönes Set und noch gut erhalten !! Übrigens ein Kammerstück vom 32.Infanterieregiment (2. Thüringische Infanterie-Regiment Nr. 32).......... Gruß, EM
__________________
Sie gaben ihr Leben für unser Land, vergeßt das nie !! Geändert von Esbitmännchen (18.04.2018 um 07:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() Registriert seit: 06.06.2010
Beiträge: 4,156
|
![]()
SUPER !!! Danke für die Info ! Ich bin ehrlich glücklich über dieses Set
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
![]() Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Koppelschlosshausen!
Beiträge: 4,700
|
![]()
Hi,
Auch mir gefällt das Set sehr, vorallem der Riemen gefällt. Schön dass er im guten Zustand ist und mal nicht gekürzt wurde... meist sind Rieme von vor 18 ziemlich fertig, abgeändert, gefummelt oder gekürzt. Zum Rest kann ich mich nur anschließen.
__________________
Habe immer Interesse an Koppelschlösser bis 45' - michel-pietsch@t-online.de
"Was uns aushalten ließ, war die Kameradschaft, der Fahneneid und der Schriftzug auf dem Koppelschloss..." |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|