|
Registrieren | Bewertungen MFF Verkauf | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 13,094
|
![]()
... daß mich Zäune, Schilder, etc. nicht besonders stören, wißt ihr ja seit meinem Saumur-Bericht ... der WP-Altschrott war das Nachgucken aber schon mal wert ...
... habe keine Ahnung, was in diesen Raketenbehältern wirklich mal drinnen war, schaut aber höchst verdächtig aus und man kann nur sagen : ... gottseidank haben wir das nicht auf's Dach gekriegt ! . |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.08.2005
Beiträge: 279
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Moderator
![]() Registriert seit: 16.04.2010
Beiträge: 12,681
|
![]()
Diese Exponate stehen wie die Gebiete östlich der Oder-Neisse-Linie unter polnischer Verwaltung bis zum Abschluß eines Friedensvertrages. Sie wären Eigentum des Deutschen Reiches, aber die BRD als Staat erhebt keinen Anspruch darauf.
So ist die rechtliche Situation und darum kommt es immer wieder zu Kontroversen über das Eigentum an den Stücken. Die polnische Museumsverwaltung hat aber auch Angst davor, die Stück Deutschland zur Restauration zu überlassen, da man befürchtet, diese dann nicht zurückzubekommen. Daran sieht man, wie unklar die Situation ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 13,094
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 1,399
|
![]()
Einen Friedensvertrag gibt es nicht, der wurde umgangen und das dürfte das Problem sein, das aber Polen Anspruch auf diese Flugzeuge erhebt ist schon Interessant, sie gehören ihnen nicht mal, aber vieleicht sollen wir sie ja zurück kaufen für viele Euros, für etwas was dem Deutschen Volk gehörte, aber das zählt ja nicht.
Selbst die Nachfolger der Messerschmitt Werke, wollten wenigstens die 209 gerne zu ihrem Jubiläum wieder haben, aber die Polen sagten NEIN. Auch auf der Museumebene hatte man es versucht sich irgend wie zu Einigen, aber da lief auch nix, nur das notwendigste. Ich frage mich nur, was wollen die Polen mit diesen Flugzeugen, wollen sie ihre Stärke als Flugzeugbauer damit unter Beweis stellen, für etwas, was sie garnicht erbracht haben, oder ist das nur eine Politische Angelegenheit, was ich eher vermute, armes Polen, aber in der EU aufgenommen werden, das wollten sie. Und Beutegut kann man so auch nicht sagen, diese Flugzeuge, wurden nach Polen ausgelagert und nicht von den Polen erbeutet, vieleicht sollten die Polen mal darüber nachdenken ;-) Es währe eigendlich an der Zeit, das die Polen, da wir ja jetzt eine EU-Gemeinschaft sind, den guten Willen zeigen würden und diese Flugzeuge, die nicht mal Ihnen gehören, wieder zurück geben würden, ob sie es wohl machen werden ;-) ich glaube nicht daran. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.08.2007
Beiträge: 43
|
![]()
Die rechtliche Probleme einigen Exponaten im Museum in Krakau sind wirklich sehr unklare.
Wie zum Beispiel behandeln die zwei Maschinen, welche fruher im Museum in Berlin ausgestellt wurden: PZL P-11C und PWS-26. Beide Flugzeuge, fruher polnische Eigentum wurden im September 1939 erbeutet. Und beide als die Kriegsbeute wurden in Berlin ausgestellt. Im 1945 wurden zum zweiten mal, jetzt durch polnische Armee erbeutet - kann man sagen, sind zum fruheren Eigentumer zuruckgekommen. Und welcher ist rechtlicher Stand dieser Maschinen? Grusse |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 1,399
|
![]()
Ist doch einfach, die Polen bekommen ihre Flugzeuge und wir unsere, so geht man in einer Demokratie miteinander um, zumal wir jetzt ja Freunde sind, oder doch nicht ??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 13,094
|
![]()
... ich habe keinerlei Problem damit, mir historische Flugzeuge, Panzer, Fahrzeuge oder Geschütze ... in Museen von Ländern anzusehen, wo diese, gut restauriert, dem damaligen Zustand und Ausrüstung entsprechend, für Jedermann frei zugänglich, besichtigbar sind. Man müßt' halt nur seine Nasenspitze über den eigenen Tellerrand recken ... (wenn da das Brett nicht wär')
Aus diesem Grund bin ich froh, daß Manches ... aus welchen Gründen auch immer, seinen Weg ins mittlerweile befreundete Ausland gefunden hat und dort, auch für Besucher aus Deutschland, oder mir als Österreicher, zugänglich ist. Ich weiß nicht, ob Stücke wie eine Maus, ein Mörser Karl, ein Eisenbahngeschütz wie der Leopold, diverse Me 109, Me 262, etc., etc. ... in der dundesdeutschen Museumslandschaft, in würdevoller Form und mit allem was drauf und dran war, gezeigt werden würde. Aus diesem Grund fahre ich lieber überall herum, wo diese Exponate zu finden sind ... denn da weiß ich, sie sind besser aufgehoben sind und sicher sind, vor irgendwelchen Fehlfarbenen irgendeiner Coleur ... egal ob vor fehlgeleitete Revisionisten oder linkslinken Anarchos, die jeden Panzer am Liebsten gleich einschmelzen oder zumindestens rosarot einfärben wollten. Wo ich ein Problem damit habe, sind Darstellungen ... wie die am Boden liegenden Standarten der Wehrmacht. So etwas muß nicht sein. Die von den Briten erbeuteten Feldzeichen der Franzosen, die goldenen Adler Napoleons, sind den Briten, fast so heilig, wie ihre eigene Queen ... und diese Feldzeichen liegen nicht am Boden !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.04.2006
Ort: Hanau
Beiträge: 1,399
|
![]()
Nicht jeder kann so herum Reisen wie Du es machst, es ist schön für dich wenn Du es so machen kannst.
Deine angesprochen Exponaten könnten auch hier in Deutschland zu sehen sein, da gibt es schon noch Museen die das ausstellen würden, auch mit dem Kreuz am Leitwerk (Berlin) in München will man so etwas nicht haben, da würde ich dies aber auch nicht ausstellen wollen. Das hängt wohle mit der Hauptstadt der Bewegung zusammen. Ich weiß aber auch aus guter Quelle, das man schon Interesse an Dt. Flugzeugen hat diese auch hier in Deutschland auszustellen. Es ist nur eine Frage des Geldes, den man muss Tauschen oder für viel Geld, diese Sachen kaufen und da hapert es, wenn nicht doch noch einige Sponsoren vorhanden währen, die das ermöglichen, aber man kann nicht alles haben, aber Interesse besteht schon. Auch muss man sagen, das hier in Deutschland, gute Restaurationsarbeiten durchgeführt werden, Sinsheim mal etwas mit Skepsis betrachtet, da ist eine Ju 88 zu sehen, die ist unter aller.... Restauriert worden, da wird wohl so einiges mehr als Show Objekt angesehen als auf die Originalität zu achten. Ich spreche was Sinsheim anbelangt in erster Linie an die Dt. Flugzeuge der ehemalige Luftwaffe. Ansonsten kann man beide Berliner Museen als gut an sehen, was die Restauration anbelangt |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Beiträge: 13,094
|
![]()
MiG 15 bzw. WSK Lim-1
. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|