|
Registrieren | Bewertungen MFF Verkauf | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
![]() Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo Zusammen,
habe diesen schönen Helm erwerben können, soll ein Sumpffund sein, an sich ein echt schönes Stück, aber leider noch einige Verkrustungen vorhanden. Hab mich bisher noch nicht mit so was befasst und hoffe das ihr mir hier ein paar Tipps geben könnt, wie ich diese mönglichst schonend ab bekomme ohne den Lack oder den Adler zu beschädigen. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe !! Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7,792
|
![]()
Mein erster Gedanke wäre gewesen ihn ein paar Tage in Wasser einzulegen. Evtl. wird der Dreck dann ja weich genug um ihn entfernen zu können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Sammelschwerpunkt HJ, BDM, RAD/weiblich Luftschutz, DRK, Hebamme
![]() Registriert seit: 27.07.2004
Ort: RLP - BY
Beiträge: 2,946
|
![]() Zitat:
Grüße Pfalzgraf 1
__________________
(§86a StGB) und alles streng nach "KWKG" ohne zünd und spreng-mittel Deutscher durch Geburt, Pfälzer durch die Gnade Gottes !!!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
![]() Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 599
|
![]()
Hallo, ich kann es mal versuchen aber ich glaube das ist kein Normaler Schlamm, sondern eher Silikatablagerungen oder wie man das nennt, wie würde man so was runter bekommen ohne den Lack zu beschädigen?`
Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
![]() Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 7,792
|
![]()
Ist halt gefährlich den ganzen Helm in irgendeine Laugen- oder Säureplörre zu legen. Er ist ja noch richtig gut in Schuss und die Gefahr einer Verschlimmbesserung ist nicht zu unterschätzen. Wenn das mit dem Wasser nicht funktioniert könnte man versuchen mit einem Pinsel ein entsprechendes Lösungsmittel punktuell aufzubringen. Essig wäre m.E. einen Versuch wert. Das würde nicht sofort den Lack angreifen, im Gegensatz etwa zu Oxal u.ä..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
![]() Registriert seit: 23.05.2011
Ort: D - CH - F - Ecke
Beiträge: 163
|
![]()
....ich würde
1. bei einem Kumpel, der ein genügend großes Ultraschallbad hat, anfragen ob er Dir mal einen Gefallen mit warmen Spülibad (wie bereits vorgeschlagen) tun kann, oder.... 2. einen Eimer mit heissem Wasser und Gebissreinigertabletten nehmen - ich verwende die von Aldi immer - und das Ganze einwirken lassen. Evtl. mit einer Handwaschbürste etwas nacharbeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
![]() Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 599
|
![]()
Das mit den Tabletten klingt interessant. Dem Abzeichen und dem Leder fügt das keinen Schaden zu? Wie lange kann ich den Helm in der Mischung liegen lassen? Wie viele von den Tabletten nehm ich auf 1 Eimer Wasser?
Danke und Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
![]() Registriert seit: 18.10.2009
Ort: prignitz
Beiträge: 1,392
|
![]()
bist du dir sicher das es keine Tarnfarbe ist?
grüß
__________________
Immer an der Suche nach Alles was mit der fliegerhorst Perleberg zu tun hat und.... Fotos von Belluno (Italien) und Umgebung 1943-45 ,deutsche Truppen , Partisanen, Bauer , Dörfer Gebäude |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
![]() Registriert seit: 05.06.2006
Beiträge: 599
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
![]() Registriert seit: 23.05.2011
Ort: D - CH - F - Ecke
Beiträge: 163
|
![]()
Das mit den Tabletten klingt interessant. Dem Abzeichen und dem Leder fügt das keinen Schaden zu? Wie lange kann ich den Helm in der Mischung liegen lassen? Wie viele von den Tabletten nehm ich auf 1 Eimer Wasser?
Also ich verwende die Tabs hauptsächlich im US -Bad. Pro Ltr. nehme ich 2-3 Tabletten. Das Aufsprudeln geht natürlich nur ca. eine Minute bis sich die Tabs aufgelöst heben. Ich stelle auch das US Bad nach einiger Zeit wieder ab , lasse es einge Stunden einwirken und mache dann noch mals US- Behandlung und zu Schluss spülen mit klaren Wasser. Allerdings habe ich mit empfindlichen Motorenteilen zu tun und nicht mit Helmen. Ein andere Methode - ich nutze sie z. B. bei brünierten Teilen - wäre das Strahlen mit Nussgranulat an den befallenen Stellen, also nicht gerade am Bildchen und natürlich nicht mit 20 bar...... Geändert von Luger 03 (22.04.2017 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
|
|